Die Aufmerksamkeit des Publikums auf Ihre PowerPoint-Präsentation zu lenken, ist eine Leistung für sich.

Um dieses Kunststück zu vollbringen, haben Sie möglicherweise Stunden damit verbracht, eine überzeugende PPT zu erstellen, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Viele von Ihnen haben wahrscheinlich auch Hunderte von Dollar ausgegeben.

Aber trotz aller Bemühungen haben Sie immer noch Mühe, den gewünschten Applaus von den Zuschauern zu bekommen. Sie haben alles getan, was nötig war, um eine eigenständige PPT zu erstellen. Die Millionenfrage lautet also: Was ist schiefgelaufen?

Keine Sorge! Wir haben den Schuldigen gefunden.

Wir alle wissen, dass Zahlen oder Daten unabdingbar sind, um Wirkung zu erzielen. Das Problem ist, dass die Daten oder Zahlen mit jedem Tag größer und größer werden. Die Verwaltung und Präsentation riesiger Datenmengen oder Zahlen auf ansprechende Weise, insbesondere der großen, ist eine Herausforderung für sich.

Und genau hier liegt die Schwachstelle, bei der es jedem zweiten Moderator nicht gelingt, den fesselnden Ton zu treffen.

Was dagegen!

Selbst das bewusste Weglassen von Daten oder Zahlen ist nicht zielführend. Tatsächlich könnte eine solche Strategie nach hinten losgehen und möglicherweise mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Sie müssen lediglich die Wissenschaft der Datenvisualisierung verstehen. Datenvisualisierung bedeutet die Darstellung von Informationen in Form von Bildern, Diagrammen und Schaubildern.

Nun, wir wissen, dass viele von Ihnen bereits Diagramme, Balkendiagramme und Kreisdiagramme usw. verwenden, um Daten darzustellen. Ehrlich gesagt verwendet heutzutage jeder zweite Vortragende solche alten Datenvisualisierungstricks. Diese sind gut genug. Aber um jetzt einen atemberaubenden Effekt zu erzielen, müssen Sie neue Datenvisualisierungstricks beherrschen.

Als Hilfestellung finden Sie hier 10 Techniken bzw. Tricks zur Datenvisualisierung, mit denen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation hervorstechen lassen.

Datenvisualisierungstechniken für PowerPoint-Präsentationen

1. Tacho-Dashboard

Ein Armaturenbrett liefert Informationen zu verschiedenen Fahrzeugparametern. In der Geschäftswelt kann es als Metapher für einen Key Performance Indicator (KPI) verwendet werden. Mit anderen Worten hilft ein Armaturenbrett dabei, Zahlen zu Umsatz, Produktion, Effizienz, Planung, Kundenzufriedenheit oder wichtigen Markttrends zu visualisieren.

Dashboard mit Geschäftsfortschrittswachstum

Laden Sie die PowerPoint-Vorlage „Tachometer“ herunter

2. Batterien

Die Metapher einer Batterie mag einfach erscheinen, hat aber das Potenzial, das Engagement des Publikums zu steigern. Vortragende können Batteriebilder verwenden, um Zahlen zu Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen, Energie, Motivationsniveau der Mitarbeiter, Stärke, Ressourcen, Zeit und finanzieller Lage symbolisch darzustellen. Das Beste ist, dass die Metapher einer Batterie im Gegensatz zu traditionellen Kreisdiagrammen trendig aussieht und leicht zu verstehen ist.

 Batteriesymbole für das Unternehmenswachstum

Laden Sie die PowerPoint-Vorlage „Batterien“ herunter

3. Zylinder

Wie Batterien eignet sich die Zylindermetapher perfekt, um Zahlen zu symbolisieren, die mit Zielen und Vorgaben in Zusammenhang stehen. Kurz gesagt können verschiedene Zylinderebenen in einer Präsentationsfolie verwendet werden, um verschiedene Geschäftszahlen darzustellen.

 Aufwärts gerichtete Zylinder

Laden Sie die PowerPoint-Vorlage „Zylinder“ herunter

4. Thermometer

Das Thermometer ist ein perfektes Symbol zur Darstellung von Zahlen in Bezug auf Umsatzwachstum, Ziel, Produktion und Kundenstamm, wobei der Quecksilberstand den aktuellen Wert darstellt, während die Spitze des Thermometers die Zahl oder das zu erreichende Ziel anzeigt. Das Gute ist, dass die Temperaturfarbe oder der Temperaturstand verwendet werden können, um verschiedene Geschäftsvariablen anzuzeigen oder zu vergleichen.

Darüber hinaus können Vortragende auch Thermometermetaphern einbauen, um Gesamtmittel, verfügbare Mittel und verwendete Mittel darzustellen.

Thermometer für die Wettbewerbsanalyse

Laden Sie die PowerPoint-Vorlage „Thermometer“ herunter

5. Kreisförmige Infografiken

Kreisförmige Infografiken sind die beliebtesten und am häufigsten verwendeten Designs in Präsentationsvorlagen. Kreisförmige Formen eignen sich gut zur Darstellung zyklischer Prozesse und sind daher leicht zu verstehen und zu behalten. Am besten ist es, durch die Verwendung kreisförmiger Formen auch komplexe Figuren oder Konzepte darzustellen und so einen klaren Vorteil gegenüber anderen visuellen Darstellungen zu haben.

 Kreisförmige Grafik mit fünf Punkten

Laden Sie die PPT-Vorlage für kreisförmige Infografiken herunter

6. Innovative Kreisdiagramme

Kreis- oder Flächendiagramme sind einfache, aber bewährte visuelle Techniken, um verschiedene Datenkategorien zu symbolisieren. In Kreisdiagrammen ist die Bogenlänge direkt proportional zu den Daten und zieht daher die Aufmerksamkeit des Publikums perfekt auf sich. Indem man nun die Größe jedes Bogens proportional zu den Daten verkleinert oder vergrößert, kann man ihm eine kleine künstlerische Note verleihen, um ihn wirkungsvoller zu gestalten.

 Kreisdiagramm für den Geschäftsanteil

Kreisdiagramm-PPT-Vorlage herunterladen

7. Fortschrittsbalken

Fortschrittsbalken sind ein leistungsstarkes visuelles Hilfsmittel, um wöchentliche oder monatliche Verkaufsberichte zu veranschaulichen und so ein viel umfassenderes Erlebnis zu bieten. Fortschrittsbalken zeigen den Prozentsatz der Fertigstellung an und informieren die Zuschauer darüber, wie nahe sie daran sind, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen. Kurz gesagt: Als Indikator betonen Fortschrittsbalken, dass eine Arbeit im Gange ist. Kurz gesagt: Eine leicht verständliche, farbenfrohe visuelle Darstellung steigert die Beteiligung des Publikums erheblich.

Dies ist eine Beispielfolie mit Fortschrittsbalken, die den Fortschritt oder das Fortschreiten verschiedener Aufgaben veranschaulichen.

 Balken für Gewinnprozentsätze

Fortschrittsbalkendiagramm herunterladen

8. Messskala

Jedes Unternehmen führt Studien durch, um Markttrends und Nachfragediagramme zu analysieren. Hier können visuelle Darstellungen von Messskalen hilfreich sein, um verschiedene Ergebnisse oder Werte einer Umfrage hervorzuheben. Die mithilfe von Messskalen präsentierten Daten unterstützen das Publikum bei einer schnellen und präzisen Bewertung.

In der Beispielfolie unten werden beispielsweise Skalengrafiken verwendet, um die Geschäftsleistung hervorzuheben.

 Bewertungsskala für die Geschäftsleistung

Laden Sie die PPT-Vorlage „Messskala“ herunter

9. Symbole

Ein Symbol ist ein grafisches Piktogramm, das ein bestimmtes Thema, eine Sache oder einen Ausdruck anzeigt und leichter zu lesen und zu verstehen ist. Symbole können jetzt auch verwendet werden, um Daten in einem auffälligen Bildformat anzuzeigen. Das Beste daran ist, dass Präsentatoren mit Symbolen ohne Worte Daten oder Zahlen nur mit abstrakten Formen erklären können.

Beispielsweise werden in der Folie unten menschliche Symbole verwendet, um Prozentsätze darzustellen.

 PROZENTSÄTZE Für Menschen Wachstum

Laden Sie die PowerPoint-Vorlage „Symboldiagramm“ herunter

10. Kreative Säulendiagramme

Jeder zweite Moderator verwendet vertikale Balken, sogenannte Säulendiagramme, um Daten darzustellen. Jeder vertikale Balken in einem Säulendiagramm ist proportional zum Datenwert. Die Anwendung des Säulendiagramms ist eine gute Wahl, um Vergleiche oder Datenänderungen anzuzeigen. Durch kleine künstlerische Effekte kann ein Moderator sie sympathischer machen.

Flaschen mit Wachstumsstufen

Laden Sie die PPT-Vorlage für Säulendiagramme herunter

Abschließende Gedanken

Es scheint schwieriger denn je, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Daher kann es sich ein Vortragender nicht leisten, auch nur den kleinsten Aspekt einer PPT wie Zahlen oder Daten zu ignorieren.

Wir alle wissen, dass es viel Aufwand erfordert, authentische Zahlen oder Daten zu generieren. Aber es reicht nicht aus, solche Zahlen zu erhalten und sie in einer PPT-Präsentation darzustellen. Mit der Präsentation von Zahlen als solchen ist die Arbeit noch nicht getan.

Tatsächlich beginnt jetzt aber die eigentliche Arbeit, denn es kommt auch auf eine ansprechende Präsentation an.

Um dieses Hindernis zu überwinden, muss ein Vortragender die Leistungsfähigkeit von Datenvisualisierungstechniken verstehen. Der Schlüssel liegt darin, Datenvisualisierungstricks zu verwenden, um Zahlen oder Daten auch für ein normales Publikum leicht verständlich zu machen.

Um Ihnen zu helfen, haben wir hier die ultimativen Tricks zur Datenvisualisierung ins Rampenlicht gerückt. Wenden Sie sie an, um Ihre PowerPoint-Präsentation zu einem Erfolg zu machen.

Verraten Sie uns Ihren bevorzugten Trick zur Datenvisualisierung, um die Zahlen interessant aussehen zu lassen.